Wir waren auch wieder am Start.
12 Kinder haben sich für den Bambini-Lauf angemeldet.
Im Vorfeld trainierten Nicole und Mareike mit den Kindern auf dem Sportplatz in Eibensbach.
Dann kam der große Zabergäulauf-Tag. Zum Glück hörte der Regen passend zum Bambini-Lauf auf. Vor dem Start zogen die Kinder noch schnell die neuen Haselnuss-T-Shirts über. Dann ging es schon los in Richtung Startpunkt. Als dann von 10 runter auf 0 gezählt wurde, war die Aufregung sehr groß. Der Start ist für alle Kinder gut geglückt. Sie liefen bis zum Frosch und wieder zurück und überquerten stolz und ausgepowert die Ziellinie. Einige Kinder vom Haselnussweg haben sogar die Spitze des Bambini-Laufes angeführt. Es hat uns allen wieder sehr gut gefallen.
Nach einem gemeinsamen Morgenkreis sind wir auf die Suche nach dem Osterhasen gegangen. Schnell haben wir die ersten Spuren in Form von bunten Ostereiern entdeckt. Ganz neugierig sind wir diesen Spuren bis zum Sportplatz gefolgt. Den Osterhasen haben wir leider nicht gefunden, aber er hat für jeden ein Osterkörbchen da gelassen. Da das Suchen uns ziemlich hungrig gemacht hat, sind wir gemeinsam mit unserem Ostergeschenk zurück zum Kindergarten gelaufen. Dort erwartete uns bereits ein großes Osterbuffet.
Wir haben das Osterlied "Wer will lustige Hasen sehen" gesungen und uns später auf die Suche nach dem Osterhasen gemacht. Auf unserem Spaziergang, trafen wir Hühner und entdeckten sogar einen Hasen an einer Rutsche.
Die Kinder fanden heraus, dass der Osterhase für jedes Kind einen Osterkorb hinterlassen hat, indem viele Leckereien waren. Im Anschluss gab es das leckere Osteressen.
Die Kinder durften sich bei dem Spiel "klein Häschen wollt spazieren gehen" als Hase verkleiden. Nach dem Spiel hoppelten die Kinder zum Frühstückstisch für das leckere Osteressen. Anschließend durften sich die Kinder auf die Ostersuche im Garten begeben. Dabei fanden die Kinder ein Osternest, dass mit verschiedenen Leckereien befüllt war.
In der Drachengruppe
traf man bei der Faschingsfeier auf Prinzessinnen, Superhelden, allerlei Tiere und noch viel mehr. Im Morgenkreis spielten die Kinder lustige Spiele wie Topfschlagen. Mit einer ausgelassenen Polonaise und lauter Musik gingen sie in die Turnhalle um zu tanzen und zu toben.
Danach stärkten die Kinder sich bei vielen Leckereien wie Muffins, Windbeutel, Pizzaschnecken und vielem mehr und ließen die Faschingsfeier ausklingen. Es war ein lustiges und farbenfrohes Fest.
Fasching in der Schneckengruppe Die Räume waren bunt geschmückt und es gab allerhand zu entdecken. So traf man unter anderem auf wilde Tiere, Superhelden und hübsche Prinzessinnen. Im Morgenkreis präsentierte jedes Kind sein Kostüm auf dem Laufsteg. Dazu wurde viel applaudiert. Es gab märchenhafte Spielstationen. „Linsen lesen“ wie bei Aschenputtel und „Hilfe ich bin in den Brunnen“ gefallen wie bei dem Froschkönig und die „Reise ins Märchenland“. Natürlich gab es auch eine Party, in der viel getanzt und gesungen wurde. Wie zu jedem Fest gehörten auch viele Leckereien, die sich die Kinder schmecken ließen. Es war ein schönes sagenhaftes Faschingsfest.
So lustig ging es an der Faschingsfeier der Raupengruppe zu.
Im bunt geschmückten Raum gab es allerhand zu entdecken. So traf man unter anderem auf mutige Feuerwehrmänner, fleißige Marienkäfer und lustige Teufel.
Zu Beginn der Feier trafen sich alle Kinder auf dem großen Teppich, auf dem ein Laufsteg aufgebaut wurde. Hier haben die Kinder auf dem Laufsteg ihre tollen Kostüme präsentiert.
Anschließend wurde zur Musik lustige Bewegungsspiele gespielt.
Das machte alle Kinder so hungrig, dass sie sich über das leckere Frühstück und den tollen Faschingsnachtisch hermachten.
Zum guten Schluss galoppierten die Kinder durch den Gruppenraum und beendeten das lustige Faschingsfest.
„Helau und Alaaf!!!“
"Bäumchen rüttel dich und schüttel dich,
wirf Gold und Silber über mich!"
In diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit den Kindern einen Märchengeburtstag.
Hierbei darf sich das Geburtstagskind seine eigene Krone basteln und verzieren. Auch ein Geschenk darf dabei nicht fehlen. Dies finden die Kinder in der goldenen Kugel des Froschkönigs.