Osterfeier im Kindergarten Haselnussweg
Da hat doch der Osterhase aus seinem Körbchen ganz viele Schokoeier auf der Straße verloren! Aufgeregt haben die Kinder
die Spur aufgenommen. Wie kleine Detektive folgten sie der Spur und wurden am Sportplatz mit versteckten Osternestern belohnt.
Regenbogen-Geburtstag
Dieses Jahr feiern wir unsere Kindergeburtstage unter dem Motto: "Regenbogen"
Aufgeregt trafen wir uns am Mittwoch, den 19. März 2025 an der Bushaltestelle in Brackenheim um gemeinsam mit dem Bus zur Experimenta
nach Heilbronn zu fahren. Nach einer spannenden Hinfahrt, kamen wir in Heilbronn an und machten uns gleich auf den kurzen Fußweg zur Experimenta.
Dort stärkten wir uns zuerst einmal, bevor es dann mit den Rolltreppen ins Forscherland ging.
„Wie funktionieren Zahnräder? Wie kann Luft einen Ball schweben lassen? Wie entsteht ein Film? Warum geht das Licht an, wenn ich an der
Kurbel drehe?“ Das waren nur einige Fragen denen wir auf die Spur gingen. Aus dem Staunen, entdecken, forschen und ausprobieren kamen wir nicht mehr heraus und so verging die Zeit im
Flug.
Gerne wären wir alle noch länger geblieben aber es war schon wieder Zeit uns auf den Rückweg zu machen. Müde und voller neuer Eindrücke
saßen wir im Bus, der uns wieder zurückfuhr.
Wir waren uns alle einig: „Das war ein toller Ausflug!“
Die Schulanfänger und Erzieherinnen vom Kindergarten Haselnussweg
... und es ging bunt und lustig zu.
Die Kinder konnten sich nach Herzenslust verkleiden und hatten dabei sehr viel Spaß. Man sah Polizisten, Feuerwehrleute, Prinzessinnen, Superhelden, Feen und allerlei Tiere.
Natürlich gab es auch lustige Party- und Bewegungsspiele und tolle Konfetti-Kanonen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die ein
wunderbares Faschings-Buffet
organisierten.
Es war sehr lecker und hat allen gut geschmeckt.
Und am nächsten Tag feierten wir eine Pyjama-Party mit den Kindern ;-)
Heute war bei uns ein ganz besonderer Tag im Kindergarten Haselnussweg. Die Mamas waren im Kindergarten und haben mit
den Kindern Pizzen gebacken. Jedes Kind durfte seine eigene Pizza nach Lust und Laune belegen.
Das war eine super Aktion! Und geschmeckt hat es auch ganz besonders gut…Mmmh lecker! J Vielen lieben Dank an dieser Stelle an die fleißigen
Mamas J
Am Freitag, den 06.12.24 bemerkten wir alle recht schnell, dass aus der Gruppe die Socken der Kinder verschwunden waren. Sie
hingen nicht mehr da, wo sie gestern noch hingen. Doch wo hätten sie sein können? Wer nimmt denn unsere Socken weg? „Das war bestimmt der Nikolaus!“, rief ein Mädchen. „Er hat sie mitgenommen und
macht da was rein!“, stellte sie zurecht fest.
So wird es bestimmt sein, dachten wir alle und warteten den ganzen Tag gespannt darauf, wann er sie uns wiederbringen
würde.
Als wir im Adventsmorgenkreis saßen und es draußen an der Türe klingelte, waren sich alle sicher. „Da ist er ja““, rief ein
Junge. Die Kinder schauten alle gespannt auf die Türe. Doch es war die Postbotin, die uns nur unsere Post gebracht hatte.
„Er wird noch kommen“, sagte ein Kind und wir machten weiter mit unserem Kreis.
Plötzlich hörten wir ein lautes Klingeln draußen im Garten. War es etwa der Nikolaus? Wir wurden mucksmäuschenstill und
lauschten dem Klingeln, dass immer lauter und lauter wurde und immer näherkam.
„Klopf, klopf“…Es klopfte jemand an unserer Gartentür. War er das etwa?
Ja, da stand er! Der gute alte Nikolaus, mit einem Sack auf dem Rücken und wollte hineinkommen. Schnell öffneten wir dem
verfrorenen alten Mann die Türe und boten ihm einen Platz in unserem Kreis an. Er erzählte uns von seiner langen Reise vom Nordpol. Schnell machten wir dem guten alten Nikolaus eine Freude, indem wir
ihm ein Nikolauslied sangen und ein Fingerspiel aufsagten. Da war er wirklich entzückt J
Und es stellte sich fest, dass die Kinder recht hatten! Er war gestern Nacht da gewesen und hatte die Socken zum Befüllen
mitgenommen. Fleißig verteilte er die Socken und machte sich anschließend wieder auf den Weg. „Wo gehst du jetzt hin?“, wollten die Kinder wissen. „Ich muss noch zu vielen anderen Kindern“, erzählte
er und wir mussten an das Nikolauslied (Guten Tag ich bin der Nikolaus) denken, das wir in letzter Zeit oft gehört hatten: „….ich hab viel zu tun, ich hab viel zu tun…Ich hab keine Zeit mich
auszuruh´n…“
So bedankten und verabschiedeten wir uns von ihm, damit er losziehen und auch anderen Kindern eine Freude machen
konnte.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Nikolaustag.
Am Mittwoch, den 13.11.2024 war es wieder soweit. Wir haben uns alle am Sportplatz getroffen, um von dort aus gemeinsam
loszuziehen und unser Laternenfest zu feiern.
Warm eingepackt, mit unseren Regenbogenlaternen in der Hand, sind wir durch Eibensbach gelaufen, haben fleißig Lieder
gesungen und den Weg mit unseren bunten Laternen erleuchtet.
Im Kindergarten angekommen, stärkten wir uns mit einer leckeren Kürbissuppe, die die Kinder am Vormittag mit einigen
fleißigen Mamas gekocht haben.
Zum Abschluss haben wir noch einmal „Ich geh´ mit meiner Laterne…mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus´“ gesungen und so
ging wieder ein schönes Fest zu Ende. Alle hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Am Sonntag, 29. September 2024 feierten die Kindergärten Haselnussweg Eibensbach und der evangelische Kindergarten
Frauenzimmern gemeinsam Erntedank in der Kirche in Eibensbach, die von Claudia Xander liebevoll geschmückt wurde. Nach dem Begrüßungslied „Einfach spitze, dass du da bist“ hatte Pfarrerin Deborah
Drensek eine kindgerechte Predigt mit dem Gleichnis des reichen Kornbauern vorbereitet. In dem Beitrag der beiden Kindergärten ging es um das Thema „Wie kommt das Brot auf unseren Tisch“. Dazu sangen
die Kinder gemeinsam ein passendes Lied und verzauberten die vielen Gäste mit gebastelten Requisiten und Kostümen. Das Getreide wurde ausgesät, gemahlen und Brot gebacken und alles musikalisch und
schauspielerisch dargestellt.
Apfelernte mit Kindern und Eltern auf der Bannholzwiese
"Ich hol´ mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum..."
Mit diesem Klassiker starteten wir dieses Jahr mit unserer traditionellen Apfelernte auf der Bannholzwiese. Gemeinsam machten wir uns an die Arbeit und sammelten
alle Äpfel ein. Danke an die fleißigen Helfer. Aus den Äpfeln wurde leckerer Apfelsaft gepresst.